VOCALUST -
MORPHONIC LAB. XVIII - 02.11.2019

Am
2. November 2019, Einlass ab 20 Uhr im Live Club Tante JU,
An der Schleife
1, Dresden
(vormals angekündigt für das Barockpalais im Großen
Garten)
DALILA KAYROS + DANILO CASTI (SRD)
BARBARA CHRISTIAN STEUDE (D)
BALOG (D)
MICHAEL AMMANN (D)
DOMINISTRY (PL)
JAN
HEINKE (D)
Installationen:
VERTOVism
Wolfgang H Scholz
Arend Zwicker+Dennis Jähnig
Seelensack
Veranstalter
Künstlerbund Dresden
Die
Stimme des Menschen ist bekanntlich ein Organ, welches als Gesangsinstrument
genutzt werden kann.
Dieses Instrument aber in
künstlerisch eigenständige klangmalerische Qualität
zu steigern, bedarf ausserordentlicher Stimmbegabung, intensiver
Schulung und hoher Gestaltungskraft.
Das morphonische Labor Nr.18 erforscht das Phänomen „Menschstimmegesang“ mit
ausgwählten Vocal-Künstlern in kontrastreichen Spannungsbögen
von klassisch bis experimental, von sanft bis expressiv.
Den vocalistischen Lustreigen eröffnet der preisgekrönte
Dresdner Jan Heinke mit seiner faszinierenden Art des Obertongesangs
in drei parallel intonierten natürlichen Stimmlagen.
Der polnische Voice-Artist Doministry füttert allein mit den
Impulsen seiner Stimme ein Arsenal elektronischer Wandler und schafft
damit eine stilistische Vielfalt von humanimalischen Geräuschen
bis pulsierenden Rhytmen.
Michael Ammann aus Fürth treibt sein besonders ausgeprägtes
Stimmen-Organ mit leidenschaftlicher Inbrunst intuitiv in unerhörte
bildhafte Kopfklangzonen.
Mit seiner bärenstarken Bassstimme flutet der Dresdner Balog
die eigenen elektronischen Manipulationen und driftet dabei aus
mystischer Unterschwellung bis in selbstaufreibende Klangorgiate.
Die Dresdner Sopranistin Barbara Christina Steude besorgt mit ihrer
glasklaren Stimme eine wohltemperierte Zäsur in klassischen
Stoffen bevor das Stimmen-Wunder Dalila Kayros zusammen mit ihrem
Elektrosoundgeber Danilo Casti aus Sardinien die Folge der Solo-Performances
mit überwältigender Gesangs- und Gestaltungskraft vergleichbar
u.a. mit Diamanda Galas pointiert.
Laborativer Höhepunkt ist im Finale die VOCALUST-Session aller
beteilgten Stimmen: Eine synergetische Versuchsanordnung von höchstem
laborativen Reiz, weil die hier aufgeführten Laboranten erstmals
eine solche Symbiose wagen!
Alle Beiträge werden von eigenen programmadäquaten Video-Projektionen
der Performer begleitet.
In
Kooperation mit AGGREGATnEUROPA wird im Projekt VERTOVISmeine
Mehr-Kanal-Ton-Installation mit einer
Komposition aus Fieldrecordings
von Arbeitsstimmen rund um den Erdball vorgestellt, gewidmet dem
Pionier der industriellen Klänge der Donbass_Sinfonie, Dziga
Vertov. Über eine internationale Ausschreibung werden zuvor
weltweit Akteure aufgerufen, sich mit ihren Sound-Files an der
Komposition zu beteiligen.
Weitere temporäre Installationen finden in den angrenzenden
Räumen statt: u.a. das Stimmen-Klang-Tor von Arend Zwicker/Dennis
Jähnig, die Videoinstallation “Face/Rostro 05-08” des
preisgekrönten Filmautors und Bildkünstlers Wolfgang
Scholz, die Orkusstimme von Seelensack sowie die alljährliche
Aussenillumination diesmal von LICHTinFORM Heinrich Müller.
Diese
Information wurde von der Projektleitung,
Detlef Schweiger, zur Verfügung
gestellt.
(Künstlerischer und organisatorischer Leiter im Auftrag
des Künstlerbund Dresden.)
http://schweigwerk.de/
www.sardh.de
www.morphoniclab.de
schweiger@schweigwerk.de
